Hammer and Pickle — Dill with it V

Poster © Tim Reuscher.

Nachdem ich die letzte Gruppenausstellung von Gurkenkunst (Oktober 2020) verpasst hatte, war ich dieses Mal wieder dabei:

Vom 03.09.–30.09.2022 zeigte Tim Reuscher im nachladen in der Sternstraße 17 die Gurkenkust junger lokaler und auswärtiger Kunstschaffender. Eröffnung war am Samstag, 03.09., 14:00h–19:00h.

Immer für eine Überraschung gut, es lohnte sich reinzuschauen.

Tim mit Tee
Ansicht I
Ansicht II
Strafplanet Erde : Epiphanie I
Strafplanet Erde : Epiphanie II
Anna Ley : Samen Fetzer
Yolanda Kleine : Inflation
Hugo Espacio : New Technologies in Pickle Manufacture (A4, Tusche auf 200g/m² Papier)
Hanni-Isabell Barfuss, Elisabeth K feat. Holi Buddywood : Karfreitag
Biljana Tomic : Lucky Gurki Tarot Card
Bernd Spyra : Gurkomotive
Schwall : Palimpsest II
Sternstunden des Kapitalismus : Kappa – unlimited edition & Kappa – limited edition (Siebdruck auf biobaumwollenem T-Shirt + Minizine)
Dada Reinhardt : Das Wunder der Gurkbad Caverns
Dada Reinhardt : Das einsame und abgefuckte Leben im
illegalen Gurkenabbau
Dada Reinhardt : Väterchen Gurkenkopf
Zechnik Himmelfaart : La Gurk et sa troupe
Eiko : ohne Titel
Matter Messer : Dirt McGurk
Mia Löb : Gurkenkunst und Gurkenkünstler
Zines von Mia Löb und Matter Messer
Laura Martin : All the Pickles for 1 Woman
Objekte und Zines
Anja : Gurkeln I & Gurkeln II
Intelligenzbolzen : Dillo
Cooperfrau Melissengeist : Gurkengeist
Anna Fight : Tamponichons

Gravity

Yukuhashi, June 2022.

Photo taken without involvement of a photographer: When I bowed down to adjust my shoestrings, the camera belt slipped from my shoulder, sending the camera on a swift descend towards the parking-lot tarmac. On impact, the shutter of the camera fired, resulting in the image above. Luckily the camera shrugged it off, save for a few scratches in the bottom plate.

On air

Diesen Januar war ich zu Gast im podcast von Thomas Winters Fotobuch-Ecke, einem der Anlaufpunkte für Fotobuch-Besprechungen im deutschsprachigen Netz. Ausgehend von meinem Buch “From Pebbles to Boulders”, dessen Entstehung in Japan wir ausgiebig diskutieren, habe ich mit Thomas gute 45 Minuten über meine fotografische Arbeitsweise, Verbindungen zur Sinologie, China, Japan und viele weitere Dinge gesprochen. Hört gern mal rein, entweder direkt über Thomas’ Seite, auf der er auch einige seiner Eindrücke zum Buch veröffentlicht hat, oder z.B. direkt über Spotify.